SUMMIT, NJ – 7. August 2025. Kenvue Inc. (NYSE: KVUE) gab heute die Finanzergebnisse für das zweite Quartal bekannt, das am 29. Juni 2025 endete.
„Kenvue verfügt über ein starkes Portfolio an erstklassigen, kategorieprägenden Marken. Wir konzentrieren uns aktiv auf die Verbesserung von Ausführung und Leistung, während wir gleichzeitig die umfassende Prüfung strategischer Alternativen vorantreiben, um den uns inhärenten Wert zu steigern“, sagte Kirk Perry, Interim Chief Executive Officer. „Ich freue mich sehr, diese neue Aufgabe zu einem so wichtigen Zeitpunkt für das Unternehmen zu übernehmen und werde mich dafür einsetzen, dass wir über die richtigen Talente, das richtige Markenportfolio und die richtige operative Grundlage verfügen, um das profitable Wachstum zu beschleunigen und Kenvue bestmöglich zu positionieren, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.“
Zusammenfassung des zweiten Quartals
- Der Nettoumsatz sank um 4,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was vor allem auf einen Rückgang des organischen Umsatzes1 von 4,2 % zurückzuführen ist, der leicht durch einen Fremdwährungsvorteil von 0,3 % ausgeglichen wurde.
- Die Bruttogewinnmarge betrug 58,9 % gegenüber 59,1 % im Vorjahreszeitraum. Die bereinigte Bruttogewinnmarge1 betrug 60,9 % gegenüber 61,6 % im Vorjahreszeitraum.
- Die operative Gewinnmarge betrug 18,0 % gegenüber 3,9 % im Vorjahreszeitraum. Die bereinigte operative Gewinnmarge1 betrug 22,7 % gegenüber 22,8 % im Vorjahreszeitraum.
- Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug 0,22 USD gegenüber 0,03 USD im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie1 betrug 0,29 USD gegenüber 0,32 USD im Vorjahreszeitraum.
- Das Unternehmen revidiert seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025, um die Ergebnisse des laufenden Jahres sowie die zugrunde liegenden Geschäfts- und Marktbedingungen widerzuspiegeln.
- Im Juli gab der Vorstand einen Wechsel des Chief Executive Officers bekannt und ernannte Kirk Perry, den aktuellen Kenvue Director, ab dem 14. Juli 2025 zum Interim Chief Executive Officer. Dies folgt auf die Auswahl von Amit Banati als neuen Chief Financial Officer des Unternehmens mit Wirkung zum 12. Mai 2025.
- Der Vorstand treibt die laufende umfassende Überprüfung strategischer Alternativen zur Erschließung des Shareholder Value weiter voran.
Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2025
Nettoumsatz und organischer Umsatz
Der Nettoumsatz des zweiten Quartals 2025 sank um 4,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was vor allem auf einen Rückgang des organischen Umsatzes von 4,2 % zurückzuführen ist, der leicht durch einen Fremdwährungsvorteil von 0,3 % ausgeglichen wurde. Der organische Umsatzrückgang ist auf eine ungünstige Wertrealisierung von 0,9 % zurückzuführen, die die geplanten strategischen Preisinvestitionen widerspiegelt, sowie auf einen Volumenrückgang von 3,3 %, der durch eine sequenzielle Verlangsamung der Wachstumsrate in der Kategorie, eine schwache Allergie- und Sonnensaison in Nordamerika, Schwankungen der Handelsbestände bei bestimmten Kunden und Änderungen der Lieferzeiten gegenüber dem Vorjahr in China beeinflusst wurde.
Bruttogewinnmarge und Gewinnmarge
Die Bruttogewinnmarge sank im zweiten Quartal 2025 um 20 Basispunkte auf 58,9 % gegenüber 59,1 % im Vorjahreszeitraum. Die bereinigte Bruttogewinnmarge ging um 70 Basispunkte auf 60,9 % zurück gegenüber 61,6 % im Vorjahreszeitraum. Die Veränderung beider Kennzahlen gegenüber dem Vorjahr spiegelt die Auswirkungen einer ungünstigen Produktmischung, inflationärer und währungsbedingter Gegenwinde sowie strategischer Preisinvestitionen wider, die die Einsparungen durch Produktivitätssteigerungen aufgrund unserer globalen Initiativen zur Optimierung der Lieferkette mehr als ausglichen.
Die Betriebsgewinnmarge für das zweite Quartal 2025 betrug 18,0 % gegenüber 3,9 % im Vorjahreszeitraum, wobei die Zahl des Vorjahres durch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit Wertminderungen von Vermögenswerten beeinflusst wurde. Die angepasste operative Gewinnmarge im zweiten Quartal 2025 betrug 22,7 % gegenüber 22,8 % im Vorjahreszeitraum. Die Veränderung beider Kennzahlen gegenüber dem Vorjahr spiegelt den Rückgang der Bruttogewinnmarge und der bereinigten Bruttogewinnmarge wider, der teilweise durch Einsparungen bei „Our Vue Forward“ sowie durch die vierteljährliche Staffelung des Markensupports ausgeglichen wurde.
Zinsaufwand, Netto und Steuern
Der Nettozinsaufwand im zweiten Quartal 2025 betrug 94 Mio. USD gegenüber 92 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.
Der effektive Steuersatz für das zweite Quartal betrug 28,6 % gegenüber 10,8 % im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte effektive Steuersatz1 betrug 26,9 % gegenüber 25,7 % im Vorjahreszeitraum. Die Veränderung beider Größen gegenüber dem Vorjahr spiegelt größtenteils den Rückgang der diskreten Steuervorteile wider.
Nettogewinn pro Aktie („Gewinn pro Aktie“)
Im zweiten Quartal 2025 lag der verwässerte Gewinn pro Aktie bei 0,22 USD gegenüber 0,03 USD im Vorjahreszeitraum und der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie bei 0,29 USD gegenüber 0,32 USD im Vorjahreszeitraum.
Prognose für das Jahr 2025
„Wir passen unseren Ausblick für 2025 an, um die bisherigen Ergebnisse des Jahres sowie unsere aktuellen Erwartungen für die zweite Jahreshälfte widerzuspiegeln, unter Berücksichtigung des dynamischen externen Umfelds und der zugrunde liegenden Geschäftsgrundlagen“, sagte Amit Banati, Chief Financial Officer. „Auch wenn die aktuellen Ergebnisse nicht das volle Potenzial des Unternehmens widerspiegeln, bin ich zuversichtlich, dass wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um einen nachhaltigen Wert für unsere Shareholder zu schaffen.“
Das Unternehmen revidiert seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wie folgt:
- Der Nettoumsatz und der organische Umsatz werden voraussichtlich im niedrigen einstelligen Bereich zurückgehen, wobei davon ausgegangen wird, dass die Auswirkungen der Währungsumrechnung in etwa neutral sind.
- Es wird erwartet, dass die bereinigte operative Gewinnmarge im Vergleich zum Vorjahr zurückgeht.
- Es wird erwartet, dass der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie im Bereich von 1,00 bis 1,05 USD liegt, einschließlich eines ungünstigen Einflusses von Wechselkursen im niedrigen einstelligen Bereich.
Der aktualisierte Ausblick basiert auf den aktuellen Wechselkursen und den geschätzten Auswirkungen der ab dem 6. August 2025 geltenden Zölle.
Kenvue ist nicht in der Lage, die am direktesten vergleichbaren GAAP-Kennzahlen anzugeben oder die bereinigte Betriebsgewinnmarge oder den bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie mit vergleichbaren GAAP-Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis ohne unangemessenen Aufwand abzustimmen, da der Zeitpunkt und die Höhe einzelner Posten, wie Devisen, Akquisitionen oder Veräußerungen, die sich erheblich auf die GAAP-Ergebnisse auswirken können, nicht vorhersehbar sind.
Strategische Überprüfung
Wie bereits angekündigt, hat der Vorstand eine umfassende Prüfung strategischer Alternativen durchgeführt und einen Strategieprüfungsausschuss eingerichtet, der den laufenden Prozess überwacht. Die strategische Überprüfung schreitet weiter voran, und der Vorstand erwägt eine breite Palette möglicher Alternativen, einschließlich der Optimierung des Markenportfolios des Unternehmens, bei gleichzeitiger Verbesserung der Ausführung und Steigerung der operativen Leistung, um das profitable Wachstum zu beschleunigen und den inhärenten Wert von Kenvue zu erschließen.
Das Unternehmen plant, seine Shareholder über den Fortgang der strategischen Überprüfung zu informieren.
Termine für Führungskräfte
Das Unternehmen hat Anindya (Andy) Dasgupta, der seit fast 30 Jahren in der globalen Konsumgüterindustrie tätig ist, mit Wirkung zum 14. Juli 2025 zum Group President, Asia Pacific, ernannt. Herr Dasgupta verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in den Bereichen Gesundheit, Ernährung sowie Lebensmittel und Getränke und hatte in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum leitende Positionen bei Konsumgüterunternehmen wie GSK, PepsiCo, Fonterra und Imperial Brands inne. „Er verfügt über Fachkenntnisse in den Bereichen Geschäftsstrategie, Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung.
Das Unternehmen gab heute außerdem bekannt, dass Michael (Mike) Wondrasch mit Wirkung zum 25. August 2025 zum neuen Chief Technology & Data Officer von Kenvue ernannt wird. Herr Wondrasch verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Technologie, Digitaltechnik und Daten in globalen Fortune-100-Unternehmen, darunter Avantor, Bunge, PepsiCo und AmerisourceBergen. Er wird die Nachfolge von Bernardo Tavares antreten, der bis 29. August 2025 im Unternehmen verbleiben wird, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Webcast-Informationen
Kenvue wird eine Telefonkonferenz mit Investoren veranstalten, um die Ergebnisse des zweiten Quartals am Donnerstag, 7. August 2025, um 8:30 Uhr ET (12:30 Uhr MEZ) zu besprechen. Sie erreichen die Konferenz aus den USA unter der Nummer 877-407-8835 oder aus dem Ausland unter +1 201-689-8779. Ein Live-Webcast der Telefonkonferenz kann auch unter investors.kenvue.com aufgerufen werden, wobei auch eine Aufzeichnung nach der Live-Veranstaltung zur Verfügung gestellt wird.
Über Kenvue
Kenvue Inc. ist, gemessen am Umsatz, das größte reine Consumer Health Unternehmen der Welt. Unsere beliebten Marken – darunter Aveeno®, BAND-AID® Brand, Johnson’s®, Listerine®, Neutrogena® und Tylenol® – bauen auf einer mehr als einhundertjährigen Tradition auf und werden weltweit von medizinischem Fachpersonal empfohlen. Wir bei Kenvue wissen, welche außergewöhnliche Kraft die tägliche Pflege hat. Unsere Teams arbeiten jeden Tag daran, diese kraftvolle Wirkung in die Hände der Verbraucher zu legen und sich einen Platz in ihren Herzen und in ihrem Zuhause zu verdienen. Erfahren Sie mehr unter www.kenvue.com.
1 Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen
Das Unternehmen verwendet bestimmte, nicht mit den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze der USA (GAAP) konforme Finanzkennzahlen, um die in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze der USA erstellten Finanzkennzahlen zu ergänzen. Es gibt Einschränkungen bei der Verwendung der hierin vorgestellten nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen werden nicht in Übereinstimmung mit U.S. GAAP erstellt und haben auch keine standardisierte Bedeutung gemäß U.S. GAAP. Darüber hinaus können andere Unternehmen ähnlich betitelte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen verwenden, die anders berechnet werden, als Kenvue sie berechnet. Dementsprechend sind die nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen möglicherweise nicht mit solchen ähnlich genannten, nicht mit GAAP-konformen Finanzkennzahlen vergleichbar, die von anderen Unternehmen verwendet werden. Kenvue weist Sie darauf hin, sich nicht übermäßig auf diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen zu verlassen, sondern sie stattdessen mit den direkt vergleichbaren GAAP-Kennzahlen zu berücksichtigen. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind als Analyseinstrumente eingeschränkt und sollten nicht isoliert betrachtet werden. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sollten als Ergänzungen zu den entsprechenden Finanzkennzahlen betrachtet werden, nicht als Ersatz oder als Überlegenheit gegenüber den entsprechenden Finanzkennzahlen, die in Übereinstimmung mit U.S. GAAP berechnet wurden.
Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Präsentation dieser Maßnahmen für Investoren relevant und nützlich ist, da sie es Investoren ermöglicht, die Wertentwicklung ähnlich wie die vom Management verwendete Methode zu sehen. Das Unternehmen ist der Meinung, dass diese Maßnahmen dazu beitragen, die Fähigkeit der Investoren, die Betriebsleistung des Unternehmens zu verstehen, zu verbessern und es einfacher macht, die Ergebnisse des Unternehmens mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Darüber hinaus ist das Unternehmen der Meinung, dass diese Maßnahmen auch zu den wichtigsten Maßnahmen gehören, die von den Investoren, Analysten und Kollegen des Unternehmens in seiner Branche für die Bewertung und den Vergleich der operativen Leistung des Unternehmens mit anderen Unternehmen in unserer Branche verwendet werden.
Im Folgenden finden Sie Definitionen und die Abstimmung mit den engsten GAAP-Maßnahmen für die in dieser Pressemitteilung verwendeten Nicht-GAAP-Maßnahmen und die zugehörigen vorbereiteten Materialien und Webcasts.
Bereinigter verwässerter Gewinn pro Aktie: Wir definieren den bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie als bereinigten Nettogewinn geteilt durch die gewichtete durchschnittliche Anzahl der ausstehenden verwässerten Aktien. Das Management betrachtet diese nicht GAAP-konforme Kennzahl als nützlich für Investoren als zusätzliches Maß für die langfristige Unternehmensleistung.
Bereinigte EBITDA-Marge: Wir definieren das EBITDA als um Zinsen, Rückstellungen für Steuern und Abschreibungen bereinigtes U.S.-GAAP-Nettoergebnis. Wir definieren das bereinigte EBITDA als EBITDA bereinigt um Restrukturierungskosten und Betriebsmodell-Optimierungsinitiativen, Kosten, die im Zusammenhang mit unserer Gründung als börsenorientiertes Unternehmen entstanden sind („Kosten im Zusammenhang mit der Trennung“), die Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen, aktienbasierte Vergütungen, die Personen gewährt wurden, die ab 2. Oktober 2023 von Kenvue beschäftigt sind („Gründeraktien“), Wertminderungsaufwendungen, die Auswirkungen der aufgeschobenen Übertragung bestimmter Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Johnson & Johnson in bestimmten Rechtsordnungen (die „latenten Märkte“) und Verluste aus Investitionen. Wir definieren die bereinigte EBITDA-Marge als bereinigtes EBITDA als Prozentsatz des U.S. GAAP-Nettoumsatzes. Das Management ist der Ansicht, dass diese nicht GAAP-konforme Maßnahme eine zusätzliche Perspektive für die betriebliche Effizienz des Unternehmens im Laufe der Zeit bietet.
Bereinigter effektiver Steuersatz: Wir definieren den bereinigten effektiven Steuersatz als den effektiven US-GAAP-Steuersatz, bereinigt um die Steuereffekte aus Sonderposten, einschließlich Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten, Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells, Kosten im Zusammenhang mit der Trennung, Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen, Gründeraktien, Wertminderungen und Verluste aus Investitionen. Wir schließen auch Steuern im Zusammenhang mit den latenten Märkten und Steuern im Zusammenhang mit der Wertminderung von Dr.Ci:Labo® aus. Das Management betrachtet diese Nicht-GAAP-Kennzahl als nützlich für Investoren als zusätzliches Maß für die langfristige Unternehmensleistung.
Bereinigte Bruttogewinnspanne: Wir definieren die bereinigte Bruttogewinnmarge (auch als „bereinigte Bruttogewinnmarge“ bezeichnet) als US-GAAP-Bruttogewinnmarge, bereinigt um Abschreibungen immaterieller Vermögenswerte, Kosten im Zusammenhang mit der Trennung, Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen, Gründeraktien und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells. Das Management ist der Ansicht, dass diese nicht GAAP-konforme Maßnahme eine zusätzliche Perspektive für die betriebliche Effizienz des Unternehmens im Laufe der Zeit bietet.
Bereinigter Nettogewinn: Wir definieren den bereinigten Nettogewinn als US-GAAP-Nettogewinn, bereinigt um Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten, Restrukturierung und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells, Kosten im Zusammenhang mit der Trennung, Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen, Gründeraktien, Wertminderungsaufwendungen, die Auswirkungen der latenten Märkte, Verluste aus Beteiligungen und die damit verbundenen steuerlichen Auswirkungen (d. h. Sonderposten). Der bereinigte Nettogewinn schließt die Auswirkungen von Posten aus, die Trends in unserer zugrunde liegenden Performance verdecken können. Das Management ist der Ansicht, dass diese nicht GAAP-konforme Kennzahl für Investoren nützlich ist, da das Unternehmen das bereinigte Nettoergebnis für strategische Entscheidungen, Prognosen für zukünftige Ergebnisse und die Bewertung der aktuellen Leistung verwendet.
Bereinigtes Betriebsergebnis: Wir definieren das bereinigte Betriebsergebnis als Betriebsergebnis nach US-GAAP, bereinigt um Abschreibungen immaterieller Vermögenswerte, Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells, Kosten im Zusammenhang mit der Trennung, die Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen, Gründeraktien, Wertminderungsaufwendungen und Auswirkungen der latenten Märkte. Das Management ist der Ansicht, dass diese nicht GAAP-konforme Kennzahl für Investoren nützlich ist, da das Management das bereinigte Betriebsergebnis zur Beurteilung der finanziellen Leistung des Unternehmens verwendet.
Bereinigte Betriebsgewinnmarge: Wir definieren die bereinigte Betriebsgewinnmarge (auch als „bereinigte Betriebsgewinnmarge“ bezeichnet) als bereinigtes Betriebsergebnis als Prozentsatz des U.S. GAAP-Nettoumsatzes. Das Management ist der Ansicht, dass diese nicht GAAP-konforme Maßnahme eine zusätzliche Perspektive für die betriebliche Effizienz des Unternehmens im Laufe der Zeit bietet.
Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als US-GAAP-Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, bereinigt um den Erwerb von Sachanlagen. Das Management ist der Ansicht, dass diese Nicht-GAAP-Kennzahl für die Investoren nützlich ist, da sie einen Überblick über die Liquidität des Unternehmens nach Abzug der Investitionsausgaben bietet, die als notwendiger Bestandteil der laufenden Geschäftstätigkeit angesehen werden.
Organischer Umsatz: Wir definieren den organischen Umsatz als den U.S. GAAP-Nettoumsatzes im Vergleich zum Berichtszeitraum ohne die Auswirkungen von Wechselkursänderungen und die Auswirkungen von Akquisitionen und Veräußerungen. Wir berichten über Veränderungen der Umsätze im Bereich der Bio-Produkte im Vergleichszeitraum. Das Management ist der Ansicht, dass die Berichterstattung über Veränderungen der organischen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr den Investoren zusätzliche, ergänzende Informationen liefert, die bei der Beurteilung der Betriebsergebnisse nützlich sind, indem sie die Auswirkungen bestimmter Posten ausschließen, von denen wir glauben, dass sie unsere zugrunde liegenden Operationen nicht direkt widerspiegeln.
Vorsicht in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 bezüglich u. a. Aussagen über die Erwartungen des Managements an die zukünftige betriebliche und finanzielle Leistung, Produktentwicklung, Marktposition und Geschäftsstrategie von Kenvue. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Aussagen über die vom Vorstand durchgeführte Prüfung strategischer Alternativen sowie über das Ergebnis und den Zeitplan des Prüfungsprozesses. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Worten wie „plant“, „erwartet“, „wird“, „geht davon aus“, „schätzt“ und anderen Worten mit ähnlicher Bedeutung gekennzeichnet sein. Leser werden gewarnt, sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse. Sollten sich die zugrundeliegenden Annahmen als unzutreffend erweisen oder bekannte oder unbekannte Risiken oder Unsicherheiten eintreten, könnten die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen und Prognosen von Kenvue und seinen verbundenen Unternehmen abweichen. Zu den Risiken und Unwägbarkeiten gehören unter anderem: die Unfähigkeit, die Geschäftsentwicklungsstrategie von Kenvue umzusetzen; Inflation und andere wirtschaftliche Faktoren, wie z. B. Zins- und Wechselkursschwankungen; die Fähigkeit, die lokale, regionale oder globale wirtschaftliche Volatilität, einschließlich geringerer Marktwachstumsraten, erfolgreich zu bewältigen und genügend Einkommen und Cashflow zu generieren, damit das Unternehmen alle erwarteten Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen vornehmen kann; die Fähigkeit von Kenvue, zufriedenstellende Kreditratings aufrechtzuerhalten und Zugang zu den Kapitalmärkten zu erhalten, was sich nachteilig auf die Liquidität, die Kapitalposition und die Fremdkapitalkosten auswirken könnte; Wettbewerb, einschließlich technologischer Fortschritte, neuer Produkte und geistigen Eigentums von Wettbewerbern; Herausforderungen bei der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte; Ungewissheit über den kommerziellen Erfolg neuer und bestehender Produkte und digitaler Fähigkeiten; Herausforderungen beim Schutz geistigen Eigentums, einschließlich Fälschungen; die Fähigkeit von Kenvue, strategische Pläne erfolgreich umzusetzen, einschließlich „Our Vue Forward“ und anderer Restrukturierungsinitiativen oder Kostensenkungsinitiativen; die Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen und Veräußerungen, einschließlich laufender oder zukünftiger Transaktionen; Schwierigkeiten oder Verzögerungen bei der Herstellung, intern oder innerhalb der Lieferkette; Bedenken hinsichtlich der Produktwirksamkeit oder -sicherheit, die zu Produktrückrufen oder behördlichen Maßnahmen führen; erhebliche nachteilige Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Maßnahmen, auch im Zusammenhang mit Produkthaftungsansprüchen; Änderungen geltender Gesetze und Vorschriften sowie anderer von Stakeholdern auferlegter Anforderungen; Änderungen des Verhaltens und der Ausgabenmuster der Verbraucher; Naturkatastrophen, Kriegshandlungen oder Terrorismus, Katastrophen oder Epidemien, Pandemien oder andere Krankheitsausbrüche; finanzielle Instabilität internationaler Volkswirtschaften und Rechtssysteme und Staatsrisiken; die Unfähigkeit, die Vorteile der Trennung von der früheren Muttergesellschaft von Kenvue, Johnson & Johnson, zu realisieren, und das Risiko von Unterbrechungen oder unvorhergesehenen Kosten im Zusammenhang mit der Trennung; das Ergebnis und den Zeitplan der strategischen Überprüfung, die jederzeit ausgesetzt oder geändert werden kann; die Möglichkeit, dass Kenvue beschließt, nach der strategischen Überprüfung durch den Vorstand keine strategische Alternative zu verfolgen; die Unfähigkeit des Unternehmens, eine vorgeschlagene strategische Alternative, die sich aus der strategischen Prüfung ergibt, zu verwirklichen, unter anderem aufgrund von Markt-, regulatorischen und anderen Faktoren; das Potenzial für Störungen des Geschäfts von Kenvue, die sich aus der strategischen Prüfung ergeben; und mögliche negative Auswirkungen auf den Aktienkurs von Kenvue durch die Ankündigung, Aussetzung oder Durchführung der strategischen Prüfung und deren Ergebnisse. Eine detaillierte Auflistung und Beschreibung dieser Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren finden Sie in den von Kenvue bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereichten Unterlagen, einschließlich des letzten Jahresberichts auf Formular 10-K und den nachfolgenden Quartalsberichten auf Formular 10-Q und anderen Unterlagen, die auf kenvue.com oder auf Anfrage bei Kenvue erhältlich sind. Jede zukunftsgerichtete Aussage in dieser Mitteilung bezieht sich einzig auf den Stand der Dinge zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Mitteilung. Kenvue übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Entwicklungen oder aus anderen Gründen.
Kontakte
Anlegerbeziehungen:
Sofya Tsinis
kenvue_IR@kenvue.com
Medienarbeit:
Melissa Witt
media@kenvue.com
Kenvue Inc.
Kondensierte konsolidierte Gewinn-und-Verlust-Rechnung
(ungeprüft; Dollar in Millionen, außer Angaben pro Aktie; Aktien in Millionen)
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
||||||
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Nettoumsatz |
$ 3.839 |
4.000 USD |
7.580 USD |
7.894 USD |
|||
Umsatzkosten |
1.578 |
1.635 |
3.151 |
3.287 |
|||
Bruttogewinn |
2.261 |
2.365 |
4.429 |
4.607 |
|||
Vertriebs-, allgemeine und Verwaltungskosten |
1.504 |
1.641 |
3.041 |
3.214 |
|||
Restrukturierungskosten |
60 |
48 |
120 |
89 |
|||
Wertminderungskosten |
— |
510 |
— |
578 |
|||
Sonstige betriebliche Aufwendungen, netto |
5 |
12 |
18 |
22 |
|||
Betriebseinkommen |
692 |
154 |
1.250 |
704 |
|||
Sonstiger Aufwand (Erträge), netto |
10 |
(3) |
16 |
25 |
|||
Zinsaufwand, netto |
94 |
92 |
188 |
187 |
|||
Einkommen vor Steuern |
588 |
65 |
1.046 |
492 |
|||
Rückstellung für Steuern |
168 |
7 |
304 |
138 |
|||
Nettoeinkommen |
420 $ |
$ 58 |
$ 742 |
$ 354 |
|||
Nettogewinn pro Aktie |
|||||||
Grundlegend |
$ 0,22 |
$ 0,03 |
$ 0,39 |
$ 0,18 |
|||
Verwässert |
$ 0,22 |
$ 0,03 |
$ 0,39 |
$ 0,18 |
|||
Gewichtete durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Aktien |
|||||||
Grundlegend |
1.919 |
1.915 |
1.917 |
1.915 |
|||
Verwässert |
1.928 |
1.920 |
1.927 |
1.920 |
Organische Umsatzveränderung
Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung der Veränderung des Nettoumsatzes, wie berichtet, zur Veränderung des organischen Umsatzes, eine Nicht-GAAP-Kennzahl, für die dargestellten Zeiträume:
Geschäftsquartal beendet am 29. Juni 2025 vs. 30. Juni 2024 |
|||||||||||
Gemeldete Nettoumsatzänderung |
Auswirkungen von Fremdwährungen |
Akquisitionen und Veräußerungen |
Organische Umsatzveränderung |
||||||||
(Ungeprüft) |
Gesamte organische Umsatzveränderung |
Preis/Mischung(1) |
Volumen |
||||||||
Selbstmedikation |
(4,9) % |
1,0 % |
— % |
(5,9) % |
(0,1) % |
(5,8) % |
|||||
Haut- und Schönheitspflege (Skin & Beauty) |
(4.0) |
(0,1) |
(0,2) |
(3.7) |
(2.3) |
(1.4) |
|||||
Essential Health |
(2.9) |
(0,5) |
— |
(2.4) |
(0,6) |
(1.8) |
|||||
Gesamt: |
(4,0) % |
0,3 % |
(0,1) % |
(4,2) % |
(0,9) % |
(3,3) % |
Geschäftshalbjahr beendet am 29. Juni 2025 vs. 30. Juni 2024 |
|||||||||||
Gemeldete Nettoumsatzänderung |
Auswirkungen von Fremdwährungen |
Akquisitionen und Veräußerungen |
Organische Umsatzveränderung |
||||||||
(Ungeprüft) |
Gesamte organische Umsatzveränderung |
Preis/Mischung(1) |
Volumen |
||||||||
Selbstmedikation |
(3,3) % |
(0,5) % |
— % |
(2,8) % |
0,1 % |
(2,9) % |
|||||
Haut- und Schönheitspflege (Skin & Beauty) |
(5.6) |
(1.1) |
(0,3) |
(4.2) |
(2.1) |
(2.1) |
|||||
Essential Health |
(3.4) |
(2.1) |
— |
(1.3) |
(0,3) |
(1,0) |
|||||
Gesamt: |
(4,0) % |
(1,2) % |
(0,1) % |
(2,7) % |
(0,6) % |
(2,1) % |
(1) Preis/Mischung spiegelt die Wertrealisierung wider.
Gesamtnettoumsatz der Segmente und bereinigtes Betriebsergebnis
Der Nettoumsatz des Segments für die dargestellten Perioden war wie folgt:
Nettoumsatz |
||||||||
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Selbstmedikation |
1.555 USD |
1.635 USD |
3.222 USD |
3.333 USD |
||||
Haut- und Schönheitspflege (Skin & Beauty) |
1.059 |
1.103 |
2.036 |
2.157 |
||||
Essential Health |
1.225 |
1.262 |
2.322 |
2.404 |
||||
Nettoumsatz des gesamten Segments |
$ 3.839 |
4.000 USD |
7.580 USD |
7.894 USD |
Das bereinigte Betriebsergebnis des Segments für die dargestellten Perioden war wie folgt:
Bereinigte Betriebseinnahmen |
||||||||
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Self Care – Bereinigtes Betriebsergebnis |
$ 527 |
$ 534 |
$ 1.093 |
1.135 USD |
||||
Skin Health & Beauty – Bereinigtes Betriebseinkommen |
149 |
165 |
241 |
311 |
||||
Essential Health – Bereinigtes Betriebsergebnis |
351 |
359 |
590 |
623 |
||||
Gesamt: |
$ 1.027 |
1.058 USD |
$ 1.924 |
2.069 USD |
||||
Abstimmung mit dem bereinigten Betriebsergebnis (nicht-GAAP): |
||||||||
Abschreibung(1) |
78 |
69 |
151 |
144 |
||||
Allgemeine Unternehmensausgaben/nicht zugewiesene Ausgaben |
90 |
89 |
169 |
176 |
||||
Sonstige betriebliche Aufwendungen, netto |
5 |
12 |
18 |
22 |
||||
Sonstiges – Auswirkungen von latenten Märkten |
(16) |
(23) |
(25) |
(39) |
||||
Bereinigtes Betriebsergebnis (nicht-GAAP) |
$ 870 |
$ 911 |
1.611 USD |
$ 1.766 |
||||
Abstimmung mit dem Einkommen vor Steuern: |
||||||||
Abschreibung immaterieller Vermögenswerte(2) |
64 |
72 |
127 |
146 |
||||
Trennungsbezogene Kosten(3) |
24 |
79 |
62 |
146 |
||||
Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells(4) |
68 |
58 |
135 |
108 |
||||
Umwandlung von aktienbasierten Prämien |
1 |
6 |
4 |
28 |
||||
Sonstiges – Auswirkungen von latenten Märkten |
16 |
23 |
25 |
39 |
||||
Gründeranteile |
5 |
9 |
8 |
17 |
||||
Wertminderungskosten(5) |
— |
510 |
— |
578 |
||||
Betriebseinkommen |
$ 692 |
$ 154 |
1.250 USD |
$ 704 |
||||
Sonstiger Aufwand (Erträge), netto |
10 |
(3) |
16 |
25 |
||||
Zinsaufwand, netto |
94 |
92 |
188 |
187 |
||||
Einkommen vor Steuern |
$ 588 |
$ 65 |
1.046 USD |
$ 492 |
(1) Die Abschreibungen beinhalten die Abschreibung von Sachanlagen und Integrations- und Entwicklungskosten, die im Zusammenhang mit Cloud-Computing-Vereinbarungen aktiviert werden.
(2) Bezieht sich auf die Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten mit bestimmter Lebensdauer (hauptsächlich Marken, Handelsnamen und Kundenlisten) über ihre geschätzte Nutzungsdauer.
(3) Kosten, die in Verbindung mit unserer Einrichtung als eigenständiges Aktienunternehmen entstehen, werden als „trennungsbezogene Kosten“ definiert. Die trennungsbezogenen Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Informationstechnologie und Sonstiges |
18 USD |
$ 68 |
$ 51 |
$ 128 |
||||
Namensänderung der juristischen Person |
6 |
11 |
11 |
18 |
||||
Trennungsbezogene Kosten gesamt |
$ 24 |
$ 79 |
$ 62 |
$ 146 |
Die Kosten für Informationstechnologie und sonstige Kosten beziehen sich in erster Linie auf die Entflechtung von Systemen und die Kosten im Zusammenhang mit der Einstellung bestimmter Informationstechnologieanlagen. Wir gehen nicht davon aus, dass trennungsbedingte Kosten nach dem dritten Quartal 2025 anfallen werden.
(4) Die Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells, die sich auf die mehrjährige Restrukturierungsinitiative 2024 beziehen, setzen sich wie folgt zusammen:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Personalbezogene Kosten (einmalige und andere Abfindungen) |
$ 21 |
$ 29 |
$ 46 |
$ 64 |
||||
Informationstechnologie und projektbezogene Kosten |
47 |
18 |
87 |
31 |
||||
Sonstige Implementierungskosten |
— |
11 |
2 |
13 |
||||
Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells gesamt |
$ 68 |
$ 58 |
$ 135 |
$ 108 |
(5) Die Wertminderungsaufwendungen beinhalten 488 Millionen USD, die in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres 30. Juni 2024 im Zusammenhang mit langlebigen Vermögensgegenständen von Dr.Ci:Labo® verbucht wurden, 68 Millionen USD, die in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres 31. März 2024 im Zusammenhang mit dem zur Veräußerung bestimmten Vermögensgegenstand der ehemaligen Unternehmenszentrale in Skillman, New Jersey, verbucht wurden, und 22 Millionen USD, die in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres 30. Juni 2024 im Zusammenhang mit bestimmten Vermögensgegenständen der Softwareentwicklung verbucht wurden.
Nicht-GAAP-konforme Finanzinformationen
In den folgenden Tabellen werden die Überleitungen von GAAP zu Nicht-GAAP für die dargestellten Zeiträume dargestellt:
Ende des Geschäftsquartals zum 29. Juni 2025 |
||||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
Wie berichtet |
Anpassungen |
Referenz |
Wie angepasst |
||||
Nettoumsatz |
$ 3.839 |
— |
$ 3.839 |
|||||
Bruttogewinn |
$ 2.261 |
77 |
A |
2.338 USD |
||||
Bruttogewinnmarge |
58,9 % |
60,9 % |
||||||
Betriebseinkommen |
$ 692 |
178 |
(a)–(c) |
$ 870 |
||||
Marge des Betriebseinkommens |
18,0 % |
22,7 % |
||||||
Nettoeinkommen |
420 $ |
140 |
(a)–(d) |
560 USD |
||||
Nettogewinnmarge |
10,9 % |
14,6 % |
||||||
Zinsaufwand, netto |
$ 94 |
|||||||
Rückstellung für Steuern |
$ 168 |
|||||||
Abschreibung und Amortisierung |
$ 142 |
|||||||
EBITDA (Nicht-GAAP) |
$ 824 |
114 |
(b)-(c), (e) |
$ 938 |
||||
EBITDA-Marge (Nicht-GAAP) |
21,5 % |
24,4 % |
Detail der Anpassungen |
||||||||||
Umsatzkosten |
SG&A/Restrukturierungskosten |
Sonstige betriebliche Aufwendungen, netto |
Rückstellung für Steuern |
Gesamt: |
||||||
Abschreibung immaterieller Vermögenswerte(1) |
$ 64 |
— USD |
— USD |
— USD |
$ 64 |
|||||
Restrukturierungskosten(2) |
— |
60 |
— |
— |
60 |
|||||
Maßnahmen zur Optimierung des Betriebsmodells(2) |
6 |
2 |
— |
— |
8 |
|||||
Kosten im Zusammenhang mit der Trennung (einschließlich Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen und Gründeraktien)(3) |
7 |
23 |
— |
— |
30 |
|||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Minderheitszinsaufwand |
— |
— |
6 |
— |
6 |
|||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Steuerrückstellung |
— |
— |
10 |
(10) |
— |
|||||
Steuerliche Auswirkungen auf Anpassungen von Sonderartikeln |
— |
— |
— |
(28) |
(28) |
|||||
Gesamt: |
$ 77 |
$ 85 |
$ 16 |
$ (38) |
$ 140 |
|||||
A |
B |
(c) |
(d) |
|||||||
Umsatzkosten abzüglich Abschreibungen |
$ 13 |
|||||||||
(e) |
Ende des Geschäftsquartals zum 30. Juni 2024 |
||||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
Wie berichtet |
Anpassungen |
Referenz |
Wie angepasst |
||||
Nettoumsatz |
4.000 USD |
— |
4.000 USD |
|||||
Bruttogewinn |
2.365 USD |
99 |
A |
$ 2.464 |
||||
Bruttogewinnmarge |
59,1 % |
61,6 % |
||||||
Betriebseinkommen |
$ 154 |
757 |
(a)–(d) |
$ 911 |
||||
Marge des Betriebseinkommens |
3,9 % |
22,8 % |
||||||
Nettoeinkommen |
$ 58 |
553 |
(a)–(e) |
$ 611 |
||||
Nettogewinnmarge |
1,5 % |
15,3 % |
||||||
Zinsaufwand, netto |
$ 92 |
|||||||
Rückstellung für Steuern |
7 $ |
|||||||
Abschreibung und Amortisierung |
$ 141 |
|||||||
EBITDA (Nicht-GAAP) |
$ 298 |
685 |
(b)–(d), (f) |
$ 983 |
||||
EBITDA-Marge (Nicht-GAAP) |
7,5 % |
24,6 % |
Detail der Anpassungen |
||||||||||||
Umsatzkosten |
SG&A/Restrukturierungskosten |
Wertminderungskosten |
Sonstige betriebliche Aufwendungen, netto |
Rückstellung für Steuern |
Gesamt: |
|||||||
Abschreibung immaterieller Vermögenswerte(1) |
$ 72 |
— USD |
— USD |
— USD |
— USD |
$ 72 |
||||||
Restrukturierungskosten(2) |
— |
48 |
— |
— |
— |
48 |
||||||
Maßnahmen zur Optimierung des Betriebsmodells(2) |
9 |
1 |
— |
— |
— |
10 |
||||||
Kosten im Zusammenhang mit der Trennung (einschließlich Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen und Gründeraktien)(3) |
18 |
76 |
— |
— |
— |
94 |
||||||
Wertminderungskosten(4) |
— |
— |
510 |
— |
(151) |
359 |
||||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Minderheitszinsaufwand |
— |
— |
— |
9 |
— |
9 |
||||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Steuerrückstellung |
— |
— |
— |
14 |
(14) |
— |
||||||
Steuerliche Auswirkungen auf Anpassungen von Sonderartikeln |
— |
— |
— |
— |
(39) |
(39) |
||||||
Gesamt: |
$ 99 |
$ 125 |
510 USD |
23 USD |
$ (204) |
$ 553 |
||||||
A |
B |
(c) |
(d) |
(e) |
||||||||
Umsatzkosten abzüglich Abschreibungen |
$ 27 |
|||||||||||
(f) |
Geschäftshalbjahr beendet 29. Juni 2025 |
||||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
Wie berichtet |
Anpassungen |
Referenz |
Wie angepasst |
||||
Nettoumsatz |
7.580 USD |
— |
7.580 USD |
|||||
Bruttogewinn |
$ 4.429 |
154 |
A |
4.583 USD |
||||
Bruttogewinnmarge |
58,4 % |
60,5 % |
||||||
Betriebseinkommen |
1.250 USD |
361 |
(a)–(c) |
1.611 USD |
||||
Marge des Betriebseinkommens |
16,5 % |
21,3 % |
||||||
Nettoeinkommen |
$ 742 |
283 |
(a)–(d) |
1.025 USD |
||||
Nettogewinnmarge |
9,8 % |
13,5 % |
||||||
Zinsaufwand, netto |
$ 188 |
|||||||
Rückstellung für Steuern |
$ 304 |
|||||||
Abschreibung und Amortisierung |
$ 278 |
|||||||
EBITDA (Nicht-GAAP) |
1.512 USD |
234 |
(b)-(c), (e) |
$ 1.746 |
||||
EBITDA-Marge (Nicht-GAAP) |
19,9 % |
23,0 % |
Detail der Anpassungen |
||||||||||
Umsatzkosten |
SG&A/Restrukturierungskosten |
Sonstige betriebliche Aufwendungen, netto |
Rückstellung für Steuern |
Gesamt: |
||||||
Abschreibung immaterieller Vermögenswerte(1) |
$ 127 |
— USD |
— USD |
— USD |
$ 127 |
|||||
Restrukturierungskosten(2) |
— |
120 |
— |
— |
120 |
|||||
Maßnahmen zur Optimierung des Betriebsmodells(2) |
12 |
3 |
— |
— |
15 |
|||||
Kosten im Zusammenhang mit der Trennung (einschließlich Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen und Gründeraktien)(3) |
15 |
59 |
— |
— |
74 |
|||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Minderheitszinsaufwand |
— |
— |
10 |
— |
10 |
|||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Steuerrückstellung |
— |
— |
15 |
(15) |
— |
|||||
Steuerliche Auswirkungen auf Anpassungen von Sonderartikeln |
— |
— |
— |
(63) |
(63) |
|||||
Gesamt: |
$ 154 |
$ 182 |
$ 25 |
$ (78) |
$ 283 |
|||||
A |
B |
(c) |
(d) |
|||||||
Umsatzkosten abzüglich Abschreibungen |
$ 27 |
|||||||||
(e) |
Geschäftshalbjahr beendet 30. Juni 2024 |
||||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
Wie berichtet |
Anpassungen |
Referenz |
Wie angepasst |
||||
Nettoumsatz |
7.894 USD |
— |
7.894 USD |
|||||
Bruttogewinn |
4.607 USD |
202 |
A |
4.809 USD |
||||
Bruttogewinnmarge |
58,4 % |
60,9 % |
||||||
Betriebseinkommen |
$ 704 |
1.062 |
(a)–(d) |
$ 1.766 |
||||
Marge des Betriebseinkommens |
8,9 % |
22,4 % |
||||||
Nettoeinkommen |
$ 354 |
804 |
(a)–(f) |
1.158 USD |
||||
Nettogewinnmarge |
4,5 % |
14,7 % |
||||||
Zinsaufwand, netto |
$ 187 |
|||||||
Rückstellung für Steuern |
$ 138 |
|||||||
Abschreibung und Amortisierung |
$ 290 |
|||||||
EBITDA (Nicht-GAAP) |
$ 969 |
947 |
(b)–(e), (g) |
$ 1.916 |
||||
EBITDA-Marge (Nicht-GAAP) |
12,3 % |
24,3 % |
Detail der Anpassungen |
||||||||||||||
Umsatzkosten |
SG&A/Restrukturierungskosten |
Wertminderungskosten |
Sonstige betriebliche Aufwendungen, netto |
Sonstiger Aufwand (Erträge), netto |
Rückstellung für Steuern |
Gesamt: |
||||||||
Abschreibung immaterieller Vermögenswerte(1) |
$ 146 |
— USD |
— USD |
— USD |
— USD |
— USD |
$ 146 |
|||||||
Restrukturierungskosten(2) |
— |
89 |
— |
— |
— |
— |
89 |
|||||||
Maßnahmen zur Optimierung des Betriebsmodells(2) |
15 |
4 |
— |
— |
— |
— |
19 |
|||||||
Kosten im Zusammenhang mit der Trennung (einschließlich Umwandlung von aktienbasierten Vergütungen und Gründeraktien)(3) |
41 |
150 |
— |
— |
— |
— |
191 |
|||||||
Wertminderungskosten(4) |
— |
— |
578 |
— |
— |
(151) |
427 |
|||||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Minderheitszinsaufwand |
— |
— |
— |
16 |
— |
— |
16 |
|||||||
Auswirkungen von latenten Märkten – Steuerrückstellung |
— |
— |
— |
23 |
— |
(23) |
— |
|||||||
Verluste aus Investitionen(5) |
— |
— |
— |
— |
31 |
— |
31 |
|||||||
Steuerliche Auswirkungen auf Anpassungen von Sonderartikeln |
— |
— |
— |
— |
— |
(115) |
(115) |
|||||||
Gesamt: |
$ 202 |
$ 243 |
$ 578 |
$ 39 |
$ 31 |
$ (289) |
$ 804 |
|||||||
A |
B |
(c) |
(d) |
(e) |
(f) |
|||||||||
Umsatzkosten abzüglich Abschreibungen |
$ 56 |
|||||||||||||
(g) |
(1) Bezieht sich auf die Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten mit bestimmter Lebensdauer (hauptsächlich Marken, Handelsnamen und Kundenlisten) über ihre geschätzte Nutzungsdauer.
(2) Die Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells, die sich auf die mehrjährige Restrukturierungsinitiative 2024 beziehen, setzen sich wie folgt zusammen:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Personalbezogene Kosten (einmalige und andere Abfindungen) |
$ 21 |
$ 29 |
$ 46 |
$ 64 |
||||
Informationstechnologie und projektbezogene Kosten |
47 |
18 |
87 |
31 |
||||
Sonstige Implementierungskosten |
— |
11 |
2 |
13 |
||||
Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells gesamt |
$ 68 |
$ 58 |
$ 135 |
$ 108 |
(3) Kosten, die in Verbindung mit unserer Einrichtung als eigenständiges Aktienunternehmen entstehen, werden als „trennungsbezogene Kosten“ definiert. Die trennungsbezogenen Kosten, einschließlich der Auswirkungen der Umwandlung von aktienbasierten Vergütungsansprüchen und der zusätzlichen aktienbasierten Vergütung aus der Ausgabe der Gründeraktien, setzen sich wie folgt zusammen:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Informationstechnologie und Sonstiges |
18 USD |
$ 68 |
$ 51 |
$ 128 |
||||
Namensänderung der juristischen Person |
6 |
11 |
11 |
18 |
||||
Trennungsbezogene Kosten |
$ 24 |
$ 79 |
$ 62 |
$ 146 |
||||
Umwandlung von aktienbasierten Prämien |
1 |
6 |
4 |
28 |
||||
Gründeranteile |
5 |
9 |
8 |
17 |
||||
Gesamt: |
30 USD |
$ 94 |
$ 74 |
191 USD |
Die Kosten für Informationstechnologie und sonstige Kosten beziehen sich in erster Linie auf die Entflechtung von Systemen und die Kosten im Zusammenhang mit der Einstellung bestimmter Informationstechnologieanlagen. Wir gehen nicht davon aus, dass trennungsbedingte Kosten nach dem dritten Quartal 2025 anfallen werden.
(4) Die Wertminderungsaufwendungen beinhalten 488 Millionen USD, die in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres 30. Juni 2024 im Zusammenhang mit langlebigen Vermögensgegenständen von Dr.Ci:Labo® verbucht wurden, 68 Millionen USD, die in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres 31. März 2024 im Zusammenhang mit dem zur Veräußerung bestimmten Vermögensgegenstand der ehemaligen Unternehmenszentrale in Skillman, New Jersey, verbucht wurden, und 22 Millionen USD, die in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres 30. Juni 2024 im Zusammenhang mit bestimmten Vermögensgegenständen der Softwareentwicklung verbucht wurden.
(5) Bezieht sich auf Wertminderungsaufwendungen, die durch die Abschreibung eines Teils der Aktienanlagen des Unternehmens entstanden sind.
Die folgende Tabelle zeigt Abstimmungen des effektiven Steuersatzes, wie berichtet, mit dem angepassten effektiven Steuersatz für die dargestellten Zeiträume:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
||||||
(Ungeprüft) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
|||
Effektiver Steuersatz |
28,6 % |
10,8 % |
29,1 % |
28,0 % |
|||
Anpassungen: |
|||||||
Steuerliche Auswirkungen auf spezielle Artikelanpassungen |
(1.9) |
(2.9) |
(2.2) |
(3.1) |
|||
Dr.Ci:Labo®-Schwächung |
— |
17.3 |
— |
1.4 |
|||
Steuern in Bezug auf latente Märkte |
0,2 |
0,5 |
0,2 |
0,5 |
|||
Sonstiges |
— |
— |
— |
0,1 |
|||
Bereinigter effektiver Steuersatz (Nicht-GAAP) |
26,9 % |
25,7 % |
27,1 % |
26,9 % |
Die folgende Tabelle zeigt eine Abstimmung des effektiven Steuersatzes, wie auf U.S.-GAAP-Basis prognostiziert, mit dem prognostizierten bereinigten effektiven Steuersatz für das Geschäftsjahr 2025:
Geschäftsjahr 2025 |
||
(Ungeprüft) |
Prognose |
|
Effektiver Steuersatz |
28,5–29,5 % |
|
Anpassungen: |
||
Steuerliche Auswirkungen auf spezielle Artikelanpassungen |
(3.2) |
|
Steuern in Bezug auf latente Märkte |
0,2 |
|
Bereinigter effektiver Steuersatz (Nicht-GAAP) |
25,5 %–26,5 % |
Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung zwischen dem berichteten Ergebnis pro Aktie und dem bereinigten verwässerten Ergebnis pro Aktie für die angegebenen Zeiträume:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Verwässerter Gewinn pro Aktie |
$ 0,22 |
$ 0,03 |
$ 0,39 |
$ 0,18 |
||||
Anpassungen: |
||||||||
Trennungsbezogene Kosten |
0,01 |
0,04 |
0,03 |
0,08 |
||||
Restrukturierungskosten und Initiativen zur Optimierung des Betriebsmodells |
0,04 |
0,03 |
0,07 |
0,06 |
||||
Wertminderungskosten |
— |
0,27 |
— |
0,30 |
||||
Abschreibung immaterieller Vermögenswerte |
0,03 |
0,04 |
0,07 |
0,08 |
||||
Verluste aus Investitionen |
— |
— |
— |
0,02 |
||||
Steuerliche Auswirkungen auf Anpassungen von Sonderartikeln |
(0,01) |
(0,10) |
(0,03) |
(0,14) |
||||
Sonstiges |
— |
0,01 |
— |
0,02 |
||||
Bereinigter verwässerter Gewinn pro Aktie (Nicht-GAAP) |
$ 0,29 |
$ 0,32 |
$ 0,53 |
$ 0,60 |
Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des ausgewiesenen Netto-Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit und der ausgewiesenen Käufe von Sachanlagen zum freien Cashflow für die angegebenen Zeiträume:
Geschäftshalbjahr beendet |
||||
(Ungeprüft; Milliarden Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||
Netto-Cashflow aus Geschäftstätigkeit |
$ 1,0 |
$ 0,7 |
||
Erwerb von Sachanlagen |
(0,3) |
(0,2) |
||
Freier Cashflow (nicht-GAAP) |
$ 0,8 |
$ 0,5 |
Hinweis: Zahlen können aufgrund von Rundungen abweichen.
Weitere ergänzende Finanzinformationen
Die folgende Tabelle zeigt den Nettoumsatz des Unternehmens nach geografischer Region für die dargestellten Zeiträume:
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Nettoumsatz nach geografischer Region |
||||||||
Nordamerika |
$ 1.878 |
2.020 USD |
3.735 USD |
3.893 USD |
||||
Europa, Mittlerer Osten und Afrika |
929 |
878 |
1.813 |
1.783 |
||||
Asien-Pazifik |
706 |
780 |
1.400 |
1.546 |
||||
Lateinamerika |
326 |
322 |
632 |
672 |
||||
Gesamtnettoumsatz nach geografischer Region |
$ 3.839 |
4.000 USD |
7.580 USD |
7.894 USD |
Die folgende Tabelle zeigt die Forschungs- und Entwicklungskosten des Unternehmens für die angegebenen Zeiträume. Forschungs- und Entwicklungskosten sind in den Vertriebs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten enthalten.
Geschäftsquartal beendet |
Geschäftshalbjahr beendet |
|||||||
(Ungeprüft; Millionen Dollar) |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
29. Juni 2025 |
30. Juni 2024 |
||||
Forschung und Entwicklung |
$ 91 |
$ 105 |
$ 190 |
$ 205 |
Die folgende Tabelle zeigt die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente des Unternehmens, die Gesamtschulden und den Nettoschuldensaldo für die angegebenen Zeiträume:
(Ungeprüft; Milliarden Dollar) |
29. Juni 2025 |
29. Dezember 2024 |
|
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
$ 1,1 |
$ 1,1 |
|
Gesamtschulden |
(8.6) |
(8.6) |
|
Nettoschulden |
$ (7,5) |
$ (7,5) |